Betriebswirtschaftliche Beratung:
Umfassendes Know-how für betriebliche Fragestellungen
Die betriebswirtschaftliche Beratung ist ein wichtiger Bestandteil des Leistungsangebots der Kanzlei Dr. Arnd Stollenwerk. Hier wird – über die Kernleistungen der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung hinaus – in der Regel gleichzeitig ein Mehrwert für unternehmerische Entscheidungen geschaffen.
Von den unternehmerischen Zielen ausgehend wird gemeinsam entschieden, wie bei einer konkreten Aufgabenstellung die steuerlichen, juristischen und betriebswirtschaftlichen Aspekte gewichtet werden müssen. So werden die wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen ideal für den Unternehmer zusammengeführt und damit eine isolierte Betrachtung und Beratung vermieden.
Dr. Arnd Stollenwerk arbeitet in der betriebswirtschaftlichen Beratung sowohl mit seinem eigenen Team als auch mit bewährten Partnern der Kanzlei zusammen.
Typische Themengebiete mit Anknüpfungspunkten in Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
- Prüfung von Finanzierungskonzepten
- Aufstellen von Finanz- und Liquiditätsplänen
- Erstellen mehrjähriger Planbilanzen
- Investitionsrechnungen
- Ausarbeitung von Businessplänen für Start-ups und junge Wachstumsunternehmen
- Break-even-Analysen
- Konzeption von Fonds zur Investitionsfinanzierung
- Controlling und Kostenrechnung
Themengebiete aus Projektarbeit und IT
- Projektmanagement & Projektbegleitung – insbesondere im IT-Umfeld und bei Organisationsprojekten
Wenn Projekte im Unternehmen nicht termingerecht fertig werden, wenn Projekte unabgestimmt loslaufen, sie sich gegenseitig behindern, stecken bleiben und die Kosten aus dem Ruder laufen…
… und obendrein die wichtigen Mitarbeiter übermäßig in die Projektarbeit eingebunden sind: Dann ist zielführende Unterstützung gefragt, damit die richtigen Projekte richtig gemacht werden und die Personalkapazitäten dem Vorhaben wirklich entsprechen.
- Erarbeitung und Einführung unternehmensindividueller oder standardisierter Projektvorgehensweisen
- Projektqualifizierung von Mitarbeitern durch innovative Trainingsformate (z.B. erlebnisbasierte Projekt-Simulation)
- Projektbegleitung oder Coaching interner Projektleiter
- Übernahme spezieller Aufgabenstellungen, wie z.B. „Lessons Learned“-Workshops, Team-Building oder Audit/Review eines notleidenden Projektes
- Temporäre Übernahme der Projektleitung
- Qualität und Wirtschaftlichkeit in der IT
Wenn es unsicher wird, dass die IT-Abteilung zukünftig die gesetzlichen, technischen oder fachlichen Anforderungen vollumfänglich abdecken kann, oder wenn es der IT-Dienstleister an der vereinbarten Service-Qualität fehlen lässt…
… oder wenn die eigenen IT-Experten mit Anfragen aus Fachabteilungen überhäuft werden: Dann kann mit IT-Beratung in den Bereichen IT Service Management, Organisation, Steuerung und Sourcing geholfen werden.
- Festlegung bedarfsgerechter Standardprozesse im IT-Service-Bereich (Inhouse-Betrieb oder externes Sourcing)
- Festlegung von IT-Organisation und Leitlinien
- Optimierung von IT-Betriebsabläufen
- Ausschreibung von IT-Service-Leistungen oder IT-Systemlösungen
- Praxiserprobte Übergabe von IT-Lösungen aus dem Projekt in den Betrieb

Hier arbeitet die Kanzlei Dr. Stollenwerk mit Dörte Bräunche, Diplom-Kauffrau & Executive MBA, Bräunche Projects, Köln, zusammen.
Themengebiete aus Unternehmensführung, Marketing und Kommunikation
- Begleitung bei unternehmerischen Entscheidungen in Strategie und Tagesgeschäft
Wenn ein Gesprächspartner auf Augenhöhe fehlt, um eigene Überlegungen zu reflektieren, eine unabhängige zweite Meinung zu hören,…
… der keine versteckte Agenda verfolgt und zugleich auf Entscheiderebene agiert: Dann ist eine unternehmerische Begleitung der richtige Weg, sich bei Bedarf einen Sparringspartner hinzuzuziehen, im Gespräch die Perspektive und Wahrnehmung zu strukturieren und sich einen betriebswirtschaftlich versierten, ehrlichen Rat zu holen.
- Begleitung bei Marketing und Kommunikation
Wenn das Tagesgeschäft zu wenig Zeit lässt für Beziehungsaufbau und -pflege in den Zielgruppen, ob Kunden oder auch Mitarbeiter, Bewerber, Geschäftspartner und andere. Oder wenn sich der Eindruck verstärkt, dass das eigene Marketing mehr Inhalt und Struktur braucht,…
… dann empfiehlt sich, aus der Perspektive der Zielgruppe(n) auf die eigene Firma schauen zu lassen. Damit dann gemeinsam das Profil geschärft, Inhalte und Ton passend gemacht werden können, die richtigen Kommunikationskanäle gewählt werden – und die Botschaft ankommt.
Für einen fest definierten Auftrag, als punktueller Sparringspartner, im Workshop, im Projekt, als kontinuierliche Begleitung oder als Interims-Leitung:
- Bestandsaufnahme und fachliche Einschätzung
- Ziele konkretisieren in den jeweiligen Zielgruppen
- Aktivitäten entwickeln, wirkungsvoll in den Kommunikationskanälen und bei den Adressaten
- Maßnahmen umsetzen
- Erfolg messen, qualitativ und/oder quantitativ

Hier arbeitet die Kanzlei Dr. Stollenwerk mit Sabine Rupp, Diplom-Kauffrau, FRAU RUPP Unternehmensbegleitung, Köln, zusammen.